Michael Panse bloggt
Bundesweit wird in diesen Tagen über mehr und zuverlässigere Tests diskutiert. Massenschnelltests durch kostenfreie und vor allem auch verfügbare Testsets sollen nach Meinung des Bundes ab Mitte März möglich sein. Spannend ist aber die Frage was mit möglichen positiven Tests passiert. Die Stadt Erfurt hat erklärt dazu auf ihrer Homepage:
„Antigentests können schneller durchgeführt werden als PCR-Tests, mit denen standardmäßig getestet wird. Weitere Vorteile sind die vergleichsweise geringen Kosten und die leichte Handhabung. Sie erlaubt die Testung auch außerhalb eines Labors. So kann ein Schnelltest helfen, asymptomatische, möglicherweise infektiöse Personen leicht festzustellen und durch geeignete Maßnahmen – wie zum Beispiel vorübergehende häusliche Isolation – die Übertragung des Virus zu verhindern.
Michael Panse in den Nachrichten
Michael Panse: Stadt muss mehr Kapazitäten nutzen
Erneut fordert die CDU-Fraktion, dass die Stadt ihre Strategie in Bezug auf das Testen von Kontaktpersonen ändert. Mit immer mehr durchgeführten Schnelltests muss auch die Anzahl der durchgeführten PCR-Tests steigen. Die zuständige Beigeordnete für Soziales hat letzte Woche im Hauptausschuss dargelegt, dass in Erfurt derzeit auf ein positives Schnelltestergebnis nicht zwangsläufig auch ein aussagekräftiger PCR-Test folgt. Dieser würde zwar eine höhere Ergebnissicherheit erzielen, allerdings auch mehr kosten, sowie einen höheren Aufwand bei der Kontaktnachverfolgung nach sich ziehen. Auch würden symptomfreie Kontaktpersonen von Infizierten nach derzeitigen Empfehlungen des RKI nicht getestet, sondern pauschal in Quarantäne geschickt.
Michael Panse vor Ort
Bundesligaheimspiel
(c) 2008 Michael Panse, MdL | Impressum | Sitemap [[ Panse | Blog | Dokumente | Reden | Termine | Presse | Fotos | Kontakt ]] Trackback | RSS-Feed
design copyright by Sebastian Klee Unternehmensberatungpowered by PSL kaufmännische Softwarelösungen